Verleihung des Europäischen Kulturpreises an Walter Kardinal Kasper Walter Kardinal Kasper wurde am 21. August 2011 in St. Peter der Europäische Kulturpreis verliehen. In besonderer Weise sollen damit die Verdienste des Kardinals im Dialog zwischen Kultur, Religion und Moderne gewürdigt werden. (Bild: Regionalia) Mehr lesen
Impulse zu einem dringend notwendigen Aufbruch der Kirche Ein Text von Pater George Augustin Mehr lesen
Theologen-Memorandum - Kommen wir zur Sache! Stellungnahme von Kardinal Kasper zum Theologen-Memorandum 2011 Mehr lesen
Walter Kardinal Kasper weiterhin im Unruhestand Nach seiner Emeritierung als Kurienkardinal ist Walter Kardinal Kasper weiterhin ein gesuchter und geehrter Mann, der sich wieder in die Gefilde der theologischen Wissenschaft begeben hat. Mehr lesen
„Herr Kardinal, wir brauchen Sie noch!“ Anlässlich des Ausscheidens von Kardinal Walter Kasper aus dem Amt des Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen hat Bundeskanzlerin Frau Dr. Merkel für ihn zu einem Empfang am 2. Dezember im Bundeskanzleramt geladen. Mehr lesen
Kardinal Kasper tritt in den Unruhestand Am Donnerstag, den 1. Juli 2010, hat Papst Benedikt XVI. offiziell den Rücktritt von Walter Kardinal Kasper als Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen angenommen. Nachfolger Kardinal Kaspers wird der Baseler Bischof Dr. Kurt Koch. Mehr lesen
Zur Freude berufen. Ermutigungen zum Priestersein Anlässlich der Abschlussfeier des internationalen Priesterjahres in Rom am 09. Juni überbrachte Prof. P. Dr. George Augustin SAC dem Hl. Vater Papst Benedikt XVI. das Buch "Zur Freude berufen. Ermutigungen zum Priestersein". Mehr lesen
Kardinal Kasper in Liverpool: Ökumene ist nicht billig zu haben Kurienkardinal Walter Kasper hat das Pfingstfest in sehr ökumenischer Weise gefeiert. Der Präsident des christlichen Einheitsrates hielt gemeinsam mit mehr als zweitausend Christen in Liverpool in zwei Kathedralen Gottesdienst. Mehr lesen